RB Langenschwarz / FAL
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Landkreis | Fulda | |
Ort | 36151 Burghaun-Langenschwarz | |
Adresse: | Schlossweg 1 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 50.720593°, 9.6305511° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlossbau anstelle einer früheren Wasserburg, Herrenhaus mit massivem Untergeschoss und Fachwerkobergeschoss
Kapelle
Katholische Kirche St. Johannes der Täufer im 1737 veränderten, 1961 umgebauten Untergeschoss des Schlosses. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schwarza (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Buchenau | 1494/1506–1668 |
Fürstabt von Fulda/Herren von Langenschwarz | 1677–1793 als Fuldaer Lehen |
Fürstbistum Fulda | 1793 |
Historie
1293 | (Albert von Schwarza) |
---|---|
16. Jh. | Schlossneubau |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
18. Jh. | Wiederaufbau |
1834 | Abbruch des dritten Geschosses |
19. Jh. | Abbruch des Rundturms |
1961 | Umbau des Untergeschosses des Schlosses zur Nutzung als katholische Kirche |
Ansichten
![]() | |
RB Langenschwarz / FAL |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.) [2008]: Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf [1995]: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995 |