Alternativname(n)
Gerhartstein, Gerolstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Rheingau-Taunus-Kreis | |
| Ort: | 65321 Heidenrod-Geroldstein |
| Lage: | auf steil abfallendem Schieferfelsen |
| Geographische Lage: | 50.106809°, 7.938271° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Reste des Bergfrieds
Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,2 m |
Herkunft des Namens
Die Burg wurde um 1840 auch als „Junkerburg“ bezeichnet.
Bergfried
| Form: | siebeneckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Katzenelnbogen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Gerhartstein | |
| Landgrafen von Hessen | |
| Rat Nordeck | |
| Familie von Brenner | 1718 |
Historie
| Ende 12.Jh. | für die Grafen von Katzenelnbogen errichtet |
|---|---|
| 13.Jh. | erwähnt |
| um 1585 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas: Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008 |
| Pollmann, Wolfgang: Burgen, Bürgen und Behörden, (o.O.) 1998 |







