Alternativname(n)
Grücklersches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Calw |
| Ort: | 72218 Wildberg-Effringen |
| Lage: | direkt südlich der Effringer Kirche |
| Geographische Lage: | 48.622495°, 8.716175° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Meierhof, später Ausbau zum grabenumwehrten Sitz, Mauerreste des Schlosses an der Nord- und Ostwand des Wohnhauses, Reste des vierseitig angelegten Bragens an der Nord-, Ost- und Westseite der Anlage
Erhalten: Keller, verbaute Mauerreste
Erhalten: Keller, verbaute Mauerreste
Maße
| Grabenbreite ca. 9 m, Tiefe ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Stein am Rhein | 11./12. Jh. |
|---|---|
| Familie Grückler | 1379 Kauf |
Historie
| 19. Jh. | Einbau der Schlossreste in ein Bauernhaus |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frieß (Hrsg.), Martin: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz - Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8 |
| Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Wenig bekannte Burgstellen im Kreis Calw, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 7. Jahrgang Januar-März 1978, (o.O.) 1978 |









Moin ich habe das objekt rund 80 km südlich im Museumsdorf gefunden! https://www.wildberg.de/de/Entdecken,Erholen,Geniessen/Sehenswuerdigkeiten/Das-Effringer-Schloessle