Alternativname(n)
Prämonstratenserpriorat
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Main-Tauber-Kreis | |
| Ort: | 97922 Lauda-Königshofen-Gerlachsheim |
| Adresse: | Würzburger Straße 79 |
| Geographische Lage: | 49.580132°, 9.720111° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Frauen- und späteres Männerkloster des Prämonstratenserordens. hufeisenförmiger barocker Konventbau mit Satteldach
Park
bachdurchflossene Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Altgrafen von Salm–Reifferscheidt–Bedburg | 1803 |
|---|---|
| Baden | 1838 Kauf |
Historie
| 1197 | als Prämonstratenserinnenkloster errichtet |
|---|---|
| 1209 | (in einer Schenkungsurkunde des Siboto von Luden erwähnt) |
| 1721–1723 | Neubau des Konvents |
| 1803 | Aufhebung des Konvents |
| ab 1806 | Nutzung als Verwaltungssitz und Schloss |
| 1878 | Einrichtung einer Taubstummenanstalt |
| 1952–2016 | Nutzung als Altenheim |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |












