Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Main-Tauber-Kreis | |
Ort: | 97922 Lauda-Königshofen-Messelhausen |
Adresse: | Freiherr von Zobel Straße 39 |
Geographische Lage: | 49.576243°, 9.787745° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, schlichter, dreigeschossiger, langgestreckert Bau, durch Mittelrisalit und Ecklisenen gegliedert
Park
bachdurchflossene Parkanlage mit Brunnen, Teichen, Turm, Labyrinth
Kapelle
Hauskapelle mit Stuckdecke und barockem Altar
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Hohenlohe | |
---|---|
Herren von Tottenheim und Thüngen | bis 1530 |
Freiherren | Barone |
Augustiner | 1933–2013 |
Historie
13.Jh. | erwähnt |
---|---|
1525 | im Bauernkrieg niedergebrannt |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg verwüstet |
1688 | durch französische Truppen niedergrebrannt |
1699 | Neubau des Schlosses unter Johann Franz von Zobel |
1740–1743 | Errichtung eines Neubaus |
1956 | modernisiert |
1987 | saniert |
1998 | ausbau des Dachgeschosses |
2013 | Aufgabe des Augustinerklosters |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |