Alternativname(n)
Vöhlinschloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Neu-Ulm |
Ort: | 89257 Illertissen |
Adresse: | Schlossallee 25 |
Lage: | hoch über der Iller |
Geographische Lage: | 48.22244°, 10.110921° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern spätmittelalterliche unregelmäßige Burganlage, Vorderes und Hinteres Schloss dreigeschossige Satteldachbauten im Stil der Renaissance
Reste der ursprünglichen Burganlage haben sich in den Untergeschossen des Torturms des Vorderen Schlosses erhalten.
Reste der ursprünglichen Burganlage haben sich in den Untergeschossen des Torturms des Vorderen Schlosses erhalten.
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle im vorderen Teil des Schlosses, 1751 im Rokokostil modernisiert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Kirchberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Montfort | |
Ritter Schweikhard von Gundelfingen | |
Familie von Vöhlin | 1520 Kauf |
Kurfürstentum Bayern | 1753/56 |
Königreich Bayern | 1806 |
Historie
12./13.Jh. | für die Grafen von Kirchberg errichtet |
---|---|
1339 | erwähnt |
um 1526–1529 | Bau des Hinteren Schlosses |
1549 | Brand des Hinteren Schlosses |
um 1550 | Wiederaufbau des Hinteren Schlosses |
1595 | Neubau des Vorderen Schlosses |
1705 | Errichtung des Französischen Baus |
um 1720/30 | barocke Ausgestaltung der Innenräume |
nach 1803 | Sitz des Amtsgerichts und des Finanzamtes |
1826/27 | Erneuerung der Schlossbrücke |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Habel, Heinrich: Landkreis Illertissen. Bayerische Kunstdenkmale 27, München 1967 |
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |