Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
Landkreis: | Waldshut |
Ort: | 79771 Klettgau-Weisweil |
Lage: | auf einem kleinen Hügel in der Nähe von Weisweil |
Geographische Lage: | 47.638786°, 8.446131° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verschwundene mittelalterliche Höhenburg, Anlage mit Palas und rechteckigem Gebäude (Turm?)
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
Burgplateau ca. 15 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Rheinau? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Weißenburg | |
Herren von Krenkingen | 1262 |
Historie
um 1023/92 | erbaut |
---|---|
1023 | („Wizzinburc predium, () situm in pago Chlegeuwe in comitatu Radebotonis comitis“) |
Frühjahr 1288 | durch König Rudolf von Habsburg sechs Wochen lang belagert und anschließend erobert und zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |