Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Waldshut |
| Ort: | 79862 Höchenschwand |
| Lage: | auf schmalem Grat beim Scheuerhof nördlich von Nöggenschwil |
| Geographische Lage: | 47.704931°, 8.218216° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Höhenburg
Erhalten: Halsgraben, Mauerspuren
Erhalten: Halsgraben, Mauerspuren
Maße
| Burgfläche ca. 8 x 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Leinegg | als Erbauer |
|---|
Historie
| 11.Jh. | für die Herren von Leinegg errichtet |
|---|---|
| 1279 | („Ulricus von Loenegge“) |
| bereits bald nach 1100 | aufgegeben |
| 1328 | Herren von Leinegg bereits ausgestorben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |

