Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Landkreis: | Tuttlingen |
Ort: | 78592 Egesheim |
Lage: | über dem Tal der Unteren Bära |
Geographische Lage: | 48.113°, 8.8463° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, bogenförmiger Halsgraben, Reste der Ringmauer, Turmruine (Wohnturm?), Felsschacht im abfallenden Burggelände
Erhalten: Turmruine, Umfassungsmauer, Zwinger
Erhalten: Turmruine, Umfassungsmauer, Zwinger
Maße
Kernburg ca. 20 x 60 m |
Höhe des Ringmauerrests bis zu 5 m |
Bergfried
![]() | |
Peter Kreuzmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Turmruine mit Eckbuckelquadern, die Nordseite ist abgestürzt | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 22,00 m |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Zustand: | Ruine |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Egesheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Michelstein | 1266–1305 |
Herren von Ifflingen–Granegg | 1536 |
Schwäbischer Albverein | 1931 |
Historie
Ende 11./Anfang 12.Jh. | für die Herren von Egesheim errichtet |
---|---|
1102 | erwähnt |
1356 | bei einem Erdbeben beschädigt? |
1377 | im Städtekrieg von den Rottweilern zerstört |
ab 1931 | Sicherungsmaßnahmen |
Ansichten
![]() | |
Peter Kreuzmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hauptmann, Arthur [1987]: Burgen einst und jetzt 1, 3. Aufl., (o.O.) 1987 |
Schmitt, Günter [1993]: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |