Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Ostallgäu |
| Ort: | 87629 Füssen-Hopfen am See |
| Lage: | ca. 1.200 m wnw Kirche Hopfen am See bei Vilser |
| Geographische Lage: | 47.610489°, 10.671925° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hopfen | 1172/91 |
|---|---|
| Hochstift Augsburg | um 1200 |
Historie
| 1078? | erwähnt |
|---|---|
| bis 1322 | Sitz des Probstamtes Füssen |
| nach 1322 | verfallen |
| 1701/02 | Abbruch von Steinen für den Bau des Klosters St. Mang bei Füssen |
| ab 1999 | Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Petzet, Michael: Stadt und Landkreis Füssen. Bayerische Kunstdenkmale 8, München 1960 |
| Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |















