Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Tübingen |
| Ort: | 72116 Mössingen-Talheim |
| Lage: | westlich des Ortes auf einem Höhenzug des Farrenbergs |
| Geographische Lage: | 48.381837°, 9.08569° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Vorbereich, Vorburg, Vorbefestigung und rechteckiger Hauptburg, Schuttkegel mit Stumpf eines Rundturms?, größere Teile von Kernmauerwerk der ca. 20 m langen Schildmauer zur Feldseite
Von der mehrgliedrigen Burg Andeck - auf einem an der S-Seite des Farrenbergs nach OSO vorspringenden, langen Sporn gelegen - sind heute nur noch Reste der Umfassungs- und Gebäudemauern der Hauptburg erkennbar.
Erhalten: Wälle, Gräben
Von der mehrgliedrigen Burg Andeck - auf einem an der S-Seite des Farrenbergs nach OSO vorspringenden, langen Sporn gelegen - sind heute nur noch Reste der Umfassungs- und Gebäudemauern der Hauptburg erkennbar.
Erhalten: Wälle, Gräben
Maße
| Kernburg ca. 20 x 32 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Andeck | |
|---|---|
| Gemeinde Talheim | 1724 |
| Gemeinde Mössingen |
Historie
| 1282 | (Schenk von Andeck) |
|---|---|
| 1392 | Belagerung der Burg durch die Städte Rottenburg und Horb |
| um 1340 | Aufteilung der Burganlage |
| 1401 | die Anlage besitzt acht Eigentümer |
| 1624 | als Ruine bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |



