Alternativname(n)
Weilersburg, Niederhohenberg, Rotenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72461 Albstadt-Tailfingen |
| Lage: | ca. 3.200 m nordöstlich von Tailfingen auf der vorspringenden Ecke eines in das Weilertal einmündenen Seitentales |
| Geographische Lage: | 48.270476°, 9.054911° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage mit fünfeckigem Wohnturm in der Kernburg, Kernburg von bogenförmigen Abschnittsgraben umzogen, Vorburg mit Schuttriegel eines rechteckigen Gebäudes?
Erhalten: geringe Mauerreste, Wall, Graben
Erhalten: geringe Mauerreste, Wall, Graben
Wohnturm
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | fünfeckig |
| Grundfläche: | 9,00 x 8,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Weilersburg | als Erbauer |
|---|---|
| Wildmann von Weilersburg | 1393 |
| Stadt Albstadt |
Historie
| um 1100 | für die Herren von Weilersburg errichtet |
|---|---|
| 1113 | (Burgsiedlung Weiler) |
| um 1350 | (Heinrich von Weilersburg) |
| um 1400 | Aufgabe der Burg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bizer, Christoph / Götz, Rolf: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, Leinfelden-Echterdingen 1989 |
| Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |

