Quelle: Alexander Stein, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Rems-Murr-Kreis | ||
Ort | 71364 Winnenden-Höfen | |
Adresse: | Schlossstraße 50 | |
Lage: | südlich unterhalb der Altstadt | |
Geographische Lage: | 48.874494°, 9.398217° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Umfangreicher Komplex, langer dreigeschossiger Mittelbau mit zwei Flügeln um Ehrenhof
Park
Parkanlage |
Kapelle
evangelische Schlosskirche, dreischiffige Basilika mit romanischen Resten, 1. Hälfte 14. Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Deutschherren-Orden | als Erbauer |
---|---|
Deutschordenskommende | |
Herzöge von Württemberg | 1655 |
Historie
nach 1423 | erbaut |
---|---|
1674 | umgebaut (Mathias Weiss) |
bis 1696 | Fertigstellung des Corps de Logis |
bis 1737 | Sitz der Seitenlinie Württemberg–Winnental |
seit 1833 | Nutzung als Psychiatrisches Krankenhaus |
1976 | Anbau des Ostflügels |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Alexander Stein, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmidt, J. [1980]: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |
Verband Region Stuttgart (Hrsg.) [2009]: Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |