Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Region: | Stuttgart | |
Rems-Murr-Kreis | ||
Ort | 73614 Schorndorf | |
Adresse: | Schlossplatz 1 | |
Lage: | im SO der Altstadt | |
Koordinaten: | 48.804317°, 9.530156° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreistöckige Vierflügelanlage anstelle einer Wasserburg mit niedrigen runden Ecktürmen
Vermutlich anstelle einer früheren Wasserburg ließ Herzog Ulrich 1538 das stattliche Burgschloss erbauen. Es war Eckpfeiler der mit großem Aufwand errichteten Festung und hat alle Stürme, auch die Feuersbrunst 1634, überdauert. Besonders sehenswert sind die Inschriften und Wappen an den Türmen sowie das Wappen und die Pechnase über dem Hauptportal.
Vermutlich anstelle einer früheren Wasserburg ließ Herzog Ulrich 1538 das stattliche Burgschloss erbauen. Es war Eckpfeiler der mit großem Aufwand errichteten Festung und hat alle Stürme, auch die Feuersbrunst 1634, überdauert. Besonders sehenswert sind die Inschriften und Wappen an den Türmen sowie das Wappen und die Pechnase über dem Hauptportal.
Wappen

Wappen über dem Eingangstor
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzog Ulrich von Württemberg | als Erbauer |
---|
Historie
1538–1541 | erbaut |
---|---|
1555 | Bau der Obervogtei (Entwurf von Joachim Mayer) |
1834–1835 | Umbau und Neuaufbau der Obergeschosse |
1976 | teilweise Freilegung des Grabens |
Quellen und Literatur
- Haas, Erwein: Die sieben Württembergischen Landesfestungen 1996
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010