Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Rottweil |
| Ort: | 72175 Dornhan-Bettenhausen |
| Lage: | auf einer Spornterrasse in halber Höhe über dem Glatttal |
| Geographische Lage: | 48.382508°, 8.542226° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Wehrburg, Wohnbau, mächtige Schildmauer mit Schießkammern
Erhalten: Schildmauer, Ringmauer
Erhalten: Schildmauer, Ringmauer
Maße
| Höhe der Schildmauer ca. 20 m, Länge ca. 18,5 m, Mauerstärke ca. 3 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Hohenberg | |
|---|---|
| Herren von Falkenstein | |
| Herren von Lichtenfels | um 1296, 1601 ausgestorben |
| Freiherren von Podewils |
Historie
| um 1250/75 | erbaut |
|---|---|
| 1296 | erwähnt |
| 1298 | zerstört |
| 1424/28 | in der Fehde mit Friedrich dem Oettinger von Zollern von Gräfin Henriette von Mömpelgrad eingenommen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 2, Konstanz 1987, ISBN 3-87799-075-4 |
| Hecht, Winfried: Burgen rund um den obersten Neckar, Rottweil 2016 |





