Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Landkreis: | Reutlingen |
| Ort: | 72768 Reutlingen-Altenburg |
| Lage: | im Bereich der Nikolauskirche oberhalb des Neckars |
| Geographische Lage: | 48.547646°, 9.184065° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Teil des Oferdinger Königshofs, frühmittelalterliche Burganlage in Form eines verschobenen Rechtecks mit Resten der Umfassungsmauer in der Südwand der Nikolauskirche
Erhalten: geringe verbaute Reste
Erhalten: geringe verbaute Reste
Maße
| Anlage ca. 100 x 100 m |
| Mauerstärke bis zu 3,5 m |
| Innenfläche ca. 1,3 ha |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Werner von Achalm |
|---|
Historie
| um 1089 | („Altinburc“) |
|---|---|
| vor 1077 | abgebrochen? |
| vor 1077 | Weihe der Altenburger Nikolauskirche |
| 1896 | Ergrabung von Mauerresten durch Eugen Nägele |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |







