- Bild 1: Public Domain
Bild 2: Stich von L. Ditzinger, 1620
Bild 3: © Harald Fliegel
Bild 4: © Harald Fliegel
Bild 5: © Harald Fliegel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Neckar-Alb | |
Region: | Schwäbische Alb Neckar-Alb | |
Landkreis | Reutlingen | |
Ort | 72766 Reutlingen | |
Lage: | auf isoliertem Felsen östlich von Reutlingen | |
Koordinaten: | 48.494158°, 9.244064° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit Haupt- und tiefer liegender Vorburg, ovaler Grundriss
Erhalten | Bergfried |
---|
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 8.70 m |
Grundfläche: | 7.20 x 7.20 m |
Mauerstärke: | 1.75 m |
Kapelle
Patrozinium: | St. Georg |
1417 Erwähnung der Burgkapelle St. Georg |
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5-1,6 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen Egino und Rudolf von Achalm | als Erbauer |
---|---|
Herren von Achalm | 1098 ausgestorben |
Graf Werner in Hessen | 1098 im Erbgang |
Grafen von Gammertingen/Achalm | um 1135, um 1070/80 ausgestorben |
Berthold von Neuffen | um 1070/80 im Erbgang |
Heinrich von Isenburg | 1292 als Lehen König Adolfs von Nassau |
Graf Eberhard der Greiner | 1317 |
Konz von Reischach | 1409 |
Erzherzogin Claudia von Tirol | 1636 |
Grafen von Württemberg | |
Stadt Reutlingen | 1950 Kauf |
Historie
um 1030/50 | für die Grafen Egino und Rudolf von Achalm errichtet |
---|---|
um 1090 | erwähnt |
11. Jh. | Ausbau der unteren Burg |
1235 | vergebliche Belagarung der Burg durch die Kaisertreuen unter Graf Friedrich von Zollern |
1498 | bereits baufällig |
1519 | Besetzung der Anlage durch den Schwäbischen Bund |
1646 | teilweiser Abbruch der Burg auf Befehl der Erzherzogin Claudia von Tirol |
1650/58 | endgültiger Abbruch der Burg im Auftrag des Herzogs Eberhard III. von Württemberg |
1822 | Bau des Aussichtsturms |
1838 | Instandsetzung der Turmruine |
1932 | Erneuerung und Erhöhung des Burgturms |
1966/67 | Instandsetzung der Ruine |
Quellen und Literatur
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992