Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Region: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88289 Waldburg | |
Adresse: | Schlossstraße | |
Lage: | auf einem steil abfallenden Moränenhügel am nördlichen Ortsrand | |
Koordinaten: | 47.758923°, 9.711967° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßiger Bering, an drei Seiten von Zwinger umgeben, hochragender Palas an der Nordecke, schmaler Kapellenturm, Wappenfries am Verbindungsgang Kapelle-Palas, Wirtschaftsgebäude, kein Bergfried
Die Burg steht in 772 m Höhe auf der höchsten Erhebung Oberschwabens.
Die Burg steht in 772 m Höhe auf der höchsten Erhebung Oberschwabens.
Innenausstattung | vertäfelter Rittersaal von 1568 |
---|
Kapelle
![]() | |
Richard Mayer / CC BY | |
Patrozinium: | St. Nikolaus |
zweigeschossige Kapelle St. Nikolaus, 1315 erwähnt, an der Ostecke der Anlage, 1728 mit Stuckdecke versehen |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Waldburg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Waldburg | um 1210 ausgestorben |
Herren von Tanne | 1210/14 |
Fürst Johannes zu Waldburg–Wolfegg und Waldsee |
Historie
11.Jh? | für die Herren von Waldburg (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1108 | (Kuno von Waldburg) |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
nach 1525 | Ausbau zur schlossähnlichen Anlage unter Truchsess Georg IV. |
1632 | Plünderung der Burg im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen |
nach 1990 | Sanierung der Burg |
1996 | Eröffnung des Burgmuseums |
ab Anfang 2017 | für den öffentlichen Publikumsverkehr wegen Brandschutzmängeln geschlossen |
Quellen und Literatur
- Die Waldburg in Schwaben, Ostfildern o. J.
- Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013
- Martin, Rudolf: Die Waldburg in ihrer baulichen Entwicklung, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.), in: Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland, Petersberg 2013
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen 1980
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997