Alternativname(n)
Burgstock, Neu-Waldsee
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Landkreis: | Ravensburg |
Ort: | 88339 Bad Waldsee-Hittisweiler |
Lage: | zwischen Mittelurbach und Hittisweiler |
Geographische Lage: | 47.895327°, 9.78048° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Turmburg, Wohnturm und umgebender Ringwall mit Graben
Erhalten: geringe Reste
Erhalten: geringe Reste
Maße
Mauerstärke des Wohnturms ca. 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gebehardus und Chunradus de Walchsé | als Erbauer |
---|---|
Herren von Waldsee/Walsee |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1171 | (Gebhard und Konrad von Wallsee) |
1331 | (“Newe Waltse”) |
1649 | durch Franziskanermönche gesprengt und abgebrochen, Nutzung der Steine als Baumaterial fü das Franziskanerkloster in Waldsee |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013 |
Martin, Rudolf, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.): Die Waldburg in ihrer baulichen Entwicklung, in: Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland, Petersberg 2013 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.): ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, (o.O.) 2008 |