
- Quelle: Andreas Praefcke, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Region: | Allgäu Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88376 Königseggwald | |
Lage: | in einer Parkanlage in der Dorfmitte | |
Koordinaten: | 47.928421°, 9.418367° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Klassizistischer, rechteckiger Einflügelbau von 17 zu 7 Achsen mit Walmdach und vielen Kaminen, Mittelrisalit mit Wappen-Dreiecksgiebel und Balkon
Park/Garten | ursprünglich im französischen Stil angelegter Schlosspark |
---|
Maße
Bau ca. 42 x 18 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Königsegg zum Königseggerberg | |
---|---|
Grafen zu Königsegg–Aulendorf |
Historie
1765/75 | an der Stelle einer Wasserburg durch (Pierre Michel d’Ixnard) errichtet |
---|---|
um 1880/1900 | Anbau des Altans |
Quellen und Literatur
- Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997