Schloss Bettenreute

 

Schloss Bettenreute in Fronreute-Fronhofen-Bettenreute Quelle: Andreas Praefcke, cc-by-sa 2.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Bodensee-Oberschwaben
LandkreisRavensburg
Ort88273 Fronreute-Fronhofen-Bettenreute
Lage:ca. 875 m sö Fronhofen an der Straße nach Ravensburg
Geographische Lage:47.854883°,   9.531251°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Rechteckige Hauptburg mit hufeisenförmig angesetzten Flügeln, dreigeschossiges Herrenhaus unter Satteldach, Renaissance-Staffelgiebel an der Südseite, Reste des doppelten Wassergrabenrings

Das Schloss wurde um eine ehemalige Turmhügelburg errichtet. Reste davon sind im Keller des sowie eventuell im Erdgeschoss des Schlosses erhalten.


Kapelle

Die Schlosskapelle befand sich vermutlich im ersten Obergeschoss des Schlosses. Sie ist nicht erhalten.

Maße

Grundfläche des Turmhügels ca. 9 x 9 m, Mauerstärke ca. 1,75 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Bettenreuteals Erbauer
Meingoz von Tobelbis 1282
Jakob von Hermstorf1282
Stadt Ravensburg1590
Hyrus von Homberg1649
Ferdinand von Rehling1659
Karl von Rehlingbis 1840
Bankier Hirsch1840
Württembergische Staatsverwaltung1843
Württembergische Justizverwaltung1926

Historie

vor 1300 als Turmhügelburg errichtet
1171 (Herren von „Bettilnriuthie“)
15./16. Jh.Ummantelung der ursprünglichen Turmburg mit den heutigen Schlossbauten
1785Bau des Ökonomiegebäudes und des Amts- und Pächterwohnhauses
seit 1926Nutzung als Strafvollzugsanstalt
1999Abbruch des Ökonomiegebäudes


Ansichten

 Quelle: Andreas Praefcke, cc-by-sa 2.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.) [2013]:  Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.) [2008]:  ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, (o.O.) 2008
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Fronhofen 
Römerturm
Fronreute-FronhofenBurgruine"0.83
HübschenbergFronreute-Hübschenbergverschwundene2.14
BiberseeFronreute-Blitzenreuteverschwundene2.51
SteinishausFronreute-Steinishausverschwundene3.00
BettburgFronreute-Grünlingenverschwundene3.37
BenzenhofenBerg-BenzenhofenHerrenhaus"3.41
Oberaichen 
Schlossbühl
Fronreute-Oberaichenverschwundene3.62
AbsenreuteHorgenzell-Absenreuteverschwundene3.85
RimmersbergWilhelmsdorf-Rimmersbergverschwundene3.90
Biegenburg 
Bisenburg
Beyenburg
Bigenburg
Fronreute-BlitzenreuteBurgrest"4.46
SchreckenseeWolpertswende-Schreckenseeverschwundene4.68