Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Südlicher Oberrhein | |
Ortenaukreis | ||
Ort | 77704 Oberkirch | |
Lage: | auf einem Bergvorsprung oberhalb des Dorfes Gaisbach | |
Geographische Lage: | 48.539322°, 8.094475° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Festungsburg mit Schildmauer und ursprünglich fünf Wohntürmen, davon zwei erhalten, nö Wohnturm fünfgeschossig aus Granit, sö Wohnturm aus Sandstein, im Hauptgeschoss dreiteilige spitzbogige Fensteröffnungen
Erhalten: zwei Wohntürme, Schildmauer
Erhalten: zwei Wohntürme, Schildmauer
Herkunft des Namens
Vom althochdeutschen „scouwa“ bzw. vom mittelhochdeutschen „Schouwe", das Warte, Wachturm bedeutet.
Kapelle
Patrozinium:St. Ulrich |
die spätgotische Kapelle lehnte sich an die Schildmauer, der Rechteckchor wurde aus der Schildmauer herausgehauen, das Kellergeschoss eventuell ein Vorgängerbau |
Maße
Mauerstärke der Schildmauer 3,70 m, Höhe ca. 8,20 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Berthold II. von Zähringen | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Calw | um 1090 |
Herren von Eberstein | um 1200 |
Ritter von Schauenburg |
Historie
um 1050 | erbaut |
---|---|
1120 | erwähnt |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1689 | im Orléanschen Krieg durch französische Truppen zerstört |
1703/13 | zerstört |
Ansichten
![]() | ![]() |
Jürgen Brückner | Jürgen Brückner |
![]() | ![]() |
Jürgen Brückner | Jürgen Brückner |
![]() | ![]() |
Jürgen Brückner | Jürgen Brückner |
![]() | ![]() |
Jürgen Brückner | Jürgen Brückner |
Quellen und Literatur
Bender, Helmut / Knappe, Karl-Bernhard [1979]: Burgen im südlichen Baden, (o.O.) 1979 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1997]: Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |