Alternativname(n)
Schlossberg, Freyberg, Freiberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Stadt: | Kaufbeuren |
| Ort: | 87600 Kaufbeuren-Hirschzell |
| Lage: | auf einer Bergnase des Schlossbergs unmittelbar sw oberhalb des Ortes |
| Geographische Lage: | 47.86925°, 10.64698° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Halsgraben mit Außenwall, an der Südseite die sö vorgelagerte Vorburg mit Wall- und Grabenresten
Erhalten: Burgstall, Halsgraben, Gedenkstein
Erhalten: Burgstall, Halsgraben, Gedenkstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hirschzell | 14.Jh? ausgestorben |
|---|---|
| Kloster Irsee |
Historie
| 1083 | (Herren von Hirschzell) |
|---|---|
| ab 1531 | Standort eines Dominikanerinnenklosters |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Kaufbeuren. Bayerische Kunstdenkmale 9, München 1960 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Lausser, Helmut, Stadtarchiv, Stadtmuseum und Heimatverein Kaufbeuren (Hrsg.): Rittergeschlechter und Burgen um Kaufbeuren, Kaufbeuren 2021 |








