Alternativname(n)
Tiersperg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Ortenaukreis | |
| Ort: | 77749 Hohberg-Diersburg |
| Lage: | auf einem mäßig hohen felsigen Hügel ca. 1.500 m ssö Diersburg |
| Geographische Lage: | 48.383865°, 7.949183° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine, stark befestigte Anlage mit zwei Palasgebäuden, jedoch ohne Bergfried
Mitte 14.Jh. war die Burg Ganerbenburg
Erhalten: Reste von Palas und Ringmauern
Mitte 14.Jh. war die Burg Ganerbenburg
Erhalten: Reste von Palas und Ringmauern
Maße
| Mauerstärke der Schildmauer 3 m |
| Mauerstärke der Ringmauer 2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Diersburg | als Erbauer |
|---|---|
| Markgrafen von Baden | |
| Freiherren von Roedern | 1455 |
| Freiherren Roeder von Diersburg |
Historie
| 11./12.Jh. | für die Herren von Diersburg errichtet |
|---|---|
| 1197 | („Stein zu Tiersperc“ |
| Walter von Tiersperc) | erwähnt |
| 1259 | („Diersberg“) |
| um 1240 | Errichtung des „Alten Baus“ |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1668 | in den Réunionskriege durch französische Truppen zerstört |
| 1763 | zur Steingewinnung großenteils abgebrochen |
| 1980–1983 | Restaurierung der Mauerreste |
| Oktober 2019 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| September 2020 | Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 |
| Tillmann, Curt: Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser, Stuttgart 1961 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |











