Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Ostalbkreis | |
Ort: | 73479 Ellwangen (Jagst)-Pfahlheim |
Lage: | an der Südseite des Dorfes, südlich der Kirche, über dem nördlichen Steilrand des Sechtatales |
Geographische Lage: | 48.962171°, 10.257546° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Burganlage mit Wirtschaftshof auf der westlichen und zentraler Burgstelle auf der östlichen Erhebung
Auf einem zweiten, westlich gelegenen Burgstall befand sich vermutlich der Wirtschaftshof.
Auf einem zweiten, westlich gelegenen Burgstall befand sich vermutlich der Wirtschaftshof.
Maße
Höhe des Burghügels ca. 7,5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Pfahlheim | bis um 1428 |
---|---|
Kloster Ellwangen | um 1428/48 |
Württemberg | 1802/03 |
Historie
1218/1504 | (Herren von Pfahlheim) |
---|---|
1429 | erwähnt |
ab 1471 | Sitz eines ellwanigschen Unteramtes |
1996 | archäologische Untersuchung des Burgplatzes im Zuge einer Baumaßnahme |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Arnold, Susanne [2007]: Der Burgstall in Ellwangen-Pfahlheim - Der archäologische Befund, in: Ellwanger Jahrbuch 2006–2007, Ellwangen 2007 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
RBKO |