Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Neckar-Odenwald-Kreis | |
| Ort: | 74834 Elztal-Dallau |
| Adresse: | Dorfstraße 9 |
| Lage: | im nördlichen Ortsteil, in der Talaue östlich der Elz, im Winkel zwischen Luttenbach und Elz |
| Geographische Lage: | 49.386413°, 9.190772° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, dreigeschossiger Bau mit mächtigen Staffelgiebeln und rundem Eckturm
Historisch nachweisbar wird 1336 erstmals die „Veste Talheim“ erwähnt. Als Besitzer galten die Herren von Heinriet. 1356 wurde die Burg vom Erzbischof von Mainz zerstört. Erst ab 1371 wurde ein langrechteckiges Gebäude auf Teilen der abgebrochenen Turmburg errichtet und in die noch vorhandene Ringmauer eingebaut.
Erhalten: Hauptbau
Historisch nachweisbar wird 1336 erstmals die „Veste Talheim“ erwähnt. Als Besitzer galten die Herren von Heinriet. 1356 wurde die Burg vom Erzbischof von Mainz zerstört. Erst ab 1371 wurde ein langrechteckiges Gebäude auf Teilen der abgebrochenen Turmburg errichtet und in die noch vorhandene Ringmauer eingebaut.
Erhalten: Hauptbau
Maße
| Schlossgebäude ca. 18 x 10 m |
| ursprüngliche Wassergrabenbreite ca. 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Heinriet | |
|---|---|
| Mönche von Rosenberg | |
| Deutscher Orden | 1416 |
| Kurpfalz | 1668–1801 |
| Andreas Silber | 1801 Kauf für 1.150 Gulden |
| Gemeinde Elztal | 1974 Kauf |
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1336 | („Veste Talheim“) |
| 1356 | durch den Erzbischof von Mainz zerstört |
| ab 1438 | Errichtung des heutigen Schlosses |
| um 1450/51 | Errichtung des heutigen Dachstuhls |
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt |
| 1530 | Errichtung des Küchenanbaus |
| um 1700 | Abbruch des Küchenanbaus |
| 1740 | Erneuerung des Turmdaches |
| 1976 | Durchführung von Grabungen |
| 1991–1955 | saniert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Crowell, Robert / Fahrbach, Ute / Kollia-Crowell, Barbara / Wieczorek, Christine: Schloss Dallau- Der Schlussbericht, (o.O.) |
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |



