Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Lörrach |
| Ort: | 79588 Efringen-Kirchen-Kleinkems |
| Geographische Lage: | 47.674258°, 7.529892° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Turm und Halsgraben im Osten, Mauerwerk aus Kalbruchstein
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Anlage ca. 20 x 30 m |
| Mauerstärke des Turms ca. 3,20 m |
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1139 | („Teodericus de Nuenburc“ und „Volchardus de Nuenburc“) |
| 1955 | Durchführung von Grabungen |
| 18.Juli | 1956 Sprengung der Reste für die Erweiterung des Kalksteinbruchs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Boehme |






