Festung Istein

Klotz, Isteiner Klotz 

Festung Istein (Klotz, Isteiner Klotz) in Efringen-Kirchen-Istein Peter Moser

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
LandkreisLörrach
Ort79588 Efringen-Kirchen-Istein
Lage:auf dem einst hochragenden Isteiner Klotz
Geographische Lage:47.661832°,   7.531005°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Höhenburg auf Felsrücken, Grottenburg in einer durch Wasserausspülungen gebildeten Höhlung, neuzeitliche Festung

Erhalten: geringe Mauerreste


Kapelle

Patrozinium: St. Veit
Die Kapelle wurde wohl schon um 1100/1200 errichtet, 1947/50 gesprengt und 1988/89 wieder aufgebaut. .
 Peter Moser



Historische Ansichten

Ansicht um 1860, gez. R. Höfle, gest. J. Riegel


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischöfe von Baselals Erbauer
Stadt Basel

Historie

nach 1100 als Doppelburg der Bischöfe von Basel errichtet
1185erwähnt
um 1233 („castrum Istein“)
1409durch die Bürger der Stadt Basel erobert
1410/11Schleifung der Anlage
1906–1914Errichtung einer Festung zur Sicherung der Rheinübergänge am Oberrhein
1919Schleifung der Festung im Rahmen der Entmilitarisierung Deutschlands
1936–1945Errichtung neuer Befestigungungen
1947/50durch die Franzosen komplett gesprengt
1988/89Wiederaufbau der Kapelle St. Veit


Ansichten

 Peter Moser


Quellen und Literatur

  Hauptmann, Arthur [1987]:  Burgen einst und jetzt 2, (o.O.) 1987
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  FzaDiD47


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Istein 
Schenkenschlössli
Schenkenschlösschen
Efringen-Kirchen-IsteinSchlossrest"0.57
Istein 
Freistedts Schlössli
Schlossgut
Efringen-Kirchen-IsteinSchloss"0.76
Blansingen 
Schlössle
Efringen-Kirchen-BlansingenHerrensitz"3.42
EgringenEfringen-Kirchen-EgringenHerrensitz"4.88