Burgruine Rötteln

Röttelner Schloss 

Burgruine Rötteln (Röttelner Schloss) in Lörrach-Haagen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
LandkreisLörrach
Ort79541 Lörrach-Haagen
Lage:auf markantem Geländesporn im unteren Wiesental oberhalb des Weilers Röttelnweiler
Geographische Lage:47.638034°,   7.668387°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Weitläufige Höhenburg mit mächtigem nördlichen Bergfried auf der Oberburg und jüngerer, langgestreckter Unterburg, südlich Bergfried mit Buckelquadern, bastionsartige Spitze („Kapf“)

Die Burg war neben der Hochburg bei Emmendingen die größte Burganlage des deutschen Südwestens.

Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern


Kapelle

Patrozinium:St. Maria
geringe Reste der der hl. Maria geweihten Kapelle, 1504 geweiht, an der Nordseite der Burganlage gelegen, langgestreckte Halle mit zwei Säulen in der Mittelachse, spätgotisches Rippengewölbe

Bergfried

Form:quadratisch
Grundfläche:8,50 x 8,50 m
(max.) Mauerstärke:2,50 m

Maße

Länge der Unterburg ca. 120 m

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus MerianKupferstich von Daniel Meisner


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Rötteln (Stammsitz)als Erbauer
Markgrafen von Hachberg–Sausenburg1316
Baden–Durlach1515/35
Großherzöge von Baden
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg

Historie

11.Jh? für die Herren von Rötteln (Stammsitz) errichtet
1102 (Dietrich I. von Rötteln)
1259 („castrum rotinleim“)
um 1200Bau von Palas und Bergfried
nach 1315Bau der Vorburg
ab 15. Jh.Ausbau zur bastionären Festung
1468Bau des unteren Tores
im (GK669)zerstört
1678im Niederländischen Krieg durch französische Truppen eingenommen und zerstört
1834erste Sanierungsmaßnahmen


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bender, Helmut / Knappe,  Karl-Bernhard [1979]:  Burgen im südlichen Baden, (o.O.) 1979
  Bitterli, Thomas / Michael,  Michael [2012]:  Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012
  Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.) [1981]:  Lörrach und das rechtsrheinische Vorland von Basel. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 47, Mainz 1981
  Schmidt, J. [1980]:  Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980
  Thill, Bernhard [1994]:  Burg Rötteln, Lahr/Schwarzwald 1994
  Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.) [1975]:  Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975
  Roe


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
BrombachLörrach-BrombachSchloss"1.93
LörrachLörrachverschwundenes3.11
Binzen 
Schlösschen
Freihof
Großes Haus
Zantisches Haus
BinzenSchloss"3.42
Binzen 
Bintzheim
Binzenverschwundene3.47
Stetten 
Stettener Schlösschen
Lörrach-StettenSchloss"4.16