Alternativname(n)
Tegernau, Neuwaldeck
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
Landkreis: | Lörrach |
Ort: | 79692 Kleines Wiesental-Tegernau |
Lage: | auf Geländesporn zwischen Niederntegernau und Tegernau |
Geographische Lage: | 47.7166°, 7.7933° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Burganlage auf ovalen Burgplateau mit zwei tiefen Halsgräben bergseitig, keine Mauerreste, talseits hufeisenförmiger Wall an der Basis des Burghügels
Erhalten: geringe Mauerreste an der Südseite der Anlage
Erhalten: geringe Mauerreste an der Südseite der Anlage
Maße
Burgplateau ca. 30 x 15 m |
Herkunft des Namens
Der Name „Neu-Waldeck“ ist historisch nicht belegt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Waldeck | bis 1113 |
---|---|
Kloster St. Blasien | 7. April 1113 als Schenkung der Herren von Waldeck |
Historie
1115 | (Walcho von Waldeck) |
---|---|
14. Jh. | vermutliche Zerstörung der Burg |
Quellen und Literatur
Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
Nill, Gerald: Ruine der Burg Neuwaldeck in Tegernau ist ein Tummelplatz für Entdecker, in: Badische Zeitung, 19. Mai 2020, (o.O.) 2020 |
Boehme |