Burg Neuhewen

Burgruine in Engen-Stetten

Burg Neuhewen

Bild:  Ralf Schmidt

Alternativname(n)
Stettener Schlössle, Neuhöwen

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
Landkreis:Konstanz
Ort:78234 Engen-Stetten
Lage:nördlich von Stetten auf dem Gipfel des 867 m hohen Neuhewen
Geographische Lage:47.879247°,   8.717439°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Höhenburg, trapezförmige Hauptburg

Der Neuhewen ist der höchste Vulkankegel des Hegaus.

Erhalten: Bergfried, Mauerreste
Grundriss

Josef Durm, Franz Xaver Kraus - Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz, Freiburg im Breisgau 1887


Herkunft des Namens

von keltisch „hewen“ = Kegel



Bergfried
Höhe:11,00 m
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Engen (Hewen)als Erbauer
Herren von Hewen
Habsburg
Grafen von Hohenberg
Familie von Fürstenberg

Historie
Mitte 13.Jh. für die Herren von Engen (Hewen) errichtet
1303-1308erwähnt
1639im Dreißigjährigen Krieg durch bayerische Truppen zerstört
1952und 1962 Durchführung von Instandsetzungsarbeiten

Ansichten

 Ralf Schmidt

 Ralf Schmidt

 Uwe Braun


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg Neu-SunthausenGeisingen-HausenBurg3.50
Burg ImmendingenImmendingenBurg3.93
Burg HeweneggImmendingenBurg4.29
Jagdschloss AulfingenGeisingen-AulfingenJagdschloss4.54
Adelssitz EngenEngenAdelssitz4.96

Quellen und Literatur
  Bender, Helmut / Knappe,  Karl-Bernhard:  Burgen im südlichen Baden, Freiburg 1979, ISBN 978-3921340417
  Hauptmann, Arthur:  Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987