Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
| Landkreis: | Karlsruhe |
| Ort: | 76316 Malsch |
| Lage: | ca. 350 m südlich des Malscher Freibads |
| Geographische Lage: | 48.8662°, 8.3391° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Turmburg bzw. Spornburg
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Burgfläche ca. 400 qm |
Wohnturm
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 12,50 x 12,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ufgaugraf Reginbodo II? | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Malsch | |
| Herren von Eberstein | |
| Markgrafen von Baden | |
| Kloster Herrenalb | 1318 Kauf |
Historie
| 1086? | erbaut |
|---|---|
| 1309 | erwähnt |
| nach 1431? | verfallen |
| 1826 | Nutzung der Mauerreste zur Erweiterung der Kirche St. Cyriak in Malsch |
| 2007 | Beginn von Ausgrabungen durch die Heimatfreunde Malsch |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |

