Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
Landkreis: | Karlsruhe |
Ort: | 75015 Bretten-Neibsheim |
Adresse: | Am Schlossbuckel |
Lage: | an der Stelle des „Schlossbuckels“ nordöstlich vom Dorf zwischen Talbach- und Oberer Mühlstraße |
Geographische Lage: | 49.072418°, 8.688467° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von Wassergraben umgebene Burganlage mit Wirtschaftsgebäuden
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Obrigheim | 14. Jh. als Lehen der Bischöfe von Speyer |
---|---|
Nachtschad von Sickingen | |
Bischöfe von Speyer | 15. Jh. |
Historie
12.Jh. | erbaut |
---|---|
1397 | erwähnt |
18. Jh. | Verfall der Burganlage |
Anfang 2021 | Durchführung von Sondierungsgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart wegen der geplanten Überbbauung des Burggeländes mit Wohnhäusern |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
Schäfer, Hans: Die Burgen im Kraichgau, (o.O.) 1971 |