Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Hohenlohekreis | |
| Ort: | 74214 Schöntal-Aschhausen |
| Lage: | ca. 1.500 m ssw von Aschhausen, an der Ostspitze des Abschnittswalls Zargenbuckel, ca. 20 m über der Talaue |
| Geographische Lage: | 49.358882°, 9.540772° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Uungefähr quadratische Burgstelle einer Turmburg mit hangseitigen Burggraben, teilweise restaurierte Reste der Umfassungsmauer, Fundamente eines rechteckigen Wohnturms, ursprünglich nur Hofanlage (curia)
Erhalten: Mauerreste einer Turmburg
Erhalten: Mauerreste einer Turmburg
Maße
| Burgstelle ca. 4 ar |
| Grabenbreite ca. 10 m, Tiefe ca. 2 m |
| Turmfundament ca. 8 x 10 m, Mauerstärke ca. 0,8-1,0 m |
Bezug zu anderen Objekten
| benachbarte Anlage Ringwall Zargenbuckel |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Boxberg | 1228 |
|---|---|
| Herren von Urhausen | um 1308 |
| Herren von Aschhausen | 1434 |
Historie
| 1434 | bereits als öd bezeichnet |
|---|---|
| 22./23 August 1947 | Durchführung einer kleinen Grabung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Oeftiger, Claus / Müller, Dieter, Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Der Zargenbuckel bei Schöntal-Aschhausen (Hohenlohekreis). Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 2, Stuttgart 1993 |







