Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Hohenlohekreis | |
Ort: | 74214 Schöntal-Oberkessbach |
Geographische Lage: | 49.347177°, 9.48394° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gutshofanlage mit mehreren Fachwerkbauten auf hohem Steinsockel, zweigeschossiges Herrenhaus mit Krüppelwalmdach
Das Schloss Rossach aus dem 16. Jh. wurde im 30jährigen Krieg teilweise zerstört. Nur der nördliche Teil des Hauptbaues ist erhalten. Von der alten Burg sind noch Reste von Ringmauern und Türmen vorhanden.
Das Schloss Rossach aus dem 16. Jh. wurde im 30jährigen Krieg teilweise zerstört. Nur der nördliche Teil des Hauptbaues ist erhalten. Von der alten Burg sind noch Reste von Ringmauern und Türmen vorhanden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rossach | als Erbauer |
---|---|
Herren von Berlichingen–Rossach |
Historie
12.Jh. | erwähnt |
---|---|
um 1540 | Errichtung eines Neubaus für die Herren von Berlichingen |
1618/48 | Zerstörung der Anlage im Dreißigjährigen Krieg |
18. Jh. | Errichtung der heutigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchali, Frank: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, Erfurt 2016 |
Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |