Schloss Pfedelbach

 

Schloss Pfedelbach in Pfedelbach Jürgen Brückner

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
Hohenlohekreis
Ort74629 Pfedelbach
Adresse:Schlossstraße
Lage:in der Ortsmitte
Geographische Lage:49.176755°,   9.504503°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Schloss Pfedelbach ist eine viereckige Schlossanlage der Renaissance mit einem quadratischen Innenhof und architektonischer Symmetrie. An den vier Ecken befinden sich gleichmäßig runde Türme. Zwei achteckige Treppentürme flankieren den Wohntrakt im Norden und den Südbau zum Innenhof. Das Schloss ist von einem breiten, ehemals wassergefüllten Graben umgeben.

Innenausstatttung

Im Bürgersaal befindet sich ein Deckengemälde von Joachim Georg Creutzfelder sowie eine Kopie des Öhringer Stiftungsbriefes von 1037.


Kapelle

1731/32 Bau der Schlosskapelle

Wappen

Über dem Wappenportal an der Eingangsseite des Schlosses ist das Allianzwappen Hohenlohe-Tübingen sichtbar.

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Eberhard zu Hohenloheals Erbauer
Herren von Pfedelheim
Grafen von Hohenlohe1472
Grafen von Hohenlohe–Pfedelbach1615–1728
Fürsten von Hohenlohe–Waldenburg–Bartenstein1728
die Gemeinde Pfedelbach erwirbt das Schloss für 40 000 Mark von der Fürstin Clara zu Hohenlohe–Bartenstein1962

Historie

1568–1572 durch den Baumeister Sebastian Mayer aus Heilbronn errichtet
1570Graf Eberhard zu Hohenlohe stirbt, das Schloss dient 30 Jahre als Witwensitz für Gräfin Agathe
1608–13Errichtung der Laubengänge
1731/32Beginn der Barockisierung der Schlossanlage, die bald wieder eingestellt wurde
nach 1945Nutzung des Schlosses als Armenhaus
bis ca. 1985Sanierung der Schlossanlage
Juli2005 Renovierung des Bürgersaals


Ansichten

 Jürgen Brückner Jürgen Brückner
 Jürgen Brückner


Quellen und Literatur

  Fleck, Walther-Gerd [1979]:  Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, München 1979
  Fleck, Walther-Gerd, Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.) [1983]:  Das Schloss Pfedelbach 1572 - 1988, (o.O.) 1983
  Gradmann, Dr. Wilhelm [1982]:  Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Pfedelbach 
Gasthaus Sonne
PfedelbachAdelssitz"0.06
Charlottenberg 
Charlottenschlössle
Pfedelbachteilweise1.30
ÖhringenÖhringenSchloss"2.58
HornbergÖhringenWallburg"2.61
ÖhringenÖhringenStadtbefestigung"2.68
AdolzfurtBretzfeld-AdolzfurtWasserschloss"4.34
GleichenPfedelbachverschwundene4.70