Schloss Maienfels

 

Schloss Maienfels in Wüstenrot-Maienfels Jürgen Brückner

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
LandkreisHeilbronn
Ort71543 Wüstenrot-Maienfels
Adresse:Im Burgfrieden
Lage:auf steiler Bergnase über dem Brettachtal
Geographische Lage:49.119908°,   9.512989°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die geräumige Anlage ist durch eine Brücke über einen tiefen Graben erreichbar. Die linke Seite des Areals beherrscht das Schloss der Freiherren von Gemmingen auf romanischen Grundmauern mit Halbwalmdach. Die breite Seite nimmt ein langgestrecktes Fachwerkhaus ein und an der SW-Ecke steht ein Turm mit Fachwerkobergeschoss. Vom im SO der Anlage gelegenen Schloss der Freiherren von Weiler haben sich keine Reste erhalten. Die gesamte Anlage ist noch von einer Ringmauer mit Buckelquadern umgeben.


Kapelle

Die Kirche wurde als Burgkapelle erbaut und 1613 erweitert. Sie wurde 1838 wegen Baufälligkeit gesperrt und 1960 durchgehend restauriert.

Historische Ansichten

Lithographie von L. Kolb, 1814/15


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Maienfelsals Erbauer
Herren von Weinsberg1375
von Neudeck
von Gemmingen–Maienfels
von Gemmingen–Hornberg1938

Historie

13.Jh. (Herren von Maienfels)
1302erwähnt
im 15. Jh.Ganerbenlehen
1441Zerstörung der Burg als Raubritternest durch die vereinigten Reichsstädte
bis 1464Wiederaufbau
1997–2007saniert


Ansichten

 Jürgen Brückner Jürgen Brückner
 Jürgen Brückner


Quellen und Literatur

  Buchali, Frank [2012]:  Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn, 5. Aufl., (o.O.) 2012
  Fleck, Walther Gerd [2004]:  Maienfels, (o.O.) 2004
  Gradmann, Dr. Wilhelm [1982]:  Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
GleichenPfedelbachverschwundene1.81
Heimberg 
Hellheimer Mattberg
Hellmat
Hellmath
Bretzfeld-UnterheimbachBurgrest"4.67