Burgrest Heimberg

Hellheimer Mattberg, Hellmat, Hellmath 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Franken
Hohenlohekreis
Ort:74626 Bretzfeld-Unterheimbach
Lage:ca. 1.500 m westlich vom Ort auf einem Sporn über dem Brettachtal (Schlossberg
Geographische Lage:49.139604°,   9.456229°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ovale Anlage einer Höhenburg mit Halsgraben an der südwestlichen Seite und Turmstumpf des Bergfrieds

Erhalten: Hanggraben, Bergfriedstumpf


Bergfried

Der Bergfriedrest besitz ein seltenes Fischgrätmuster („Opus spicatum“).
Form:rechteckig
Höhe:1,80 m
Grundfläche:5,70 x 5,50 m
Innendurchmesser:3.2 x 3..2 m m

Maße

Anlage ca. 50 x 40 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Heimbergals Erbauer

Historie
13.Jh? für die Herren von Heimberg errichtet
1253 (Herren von Heimberg)
nach 1344zerstört


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HohenackerWaiblingen-Hohenackerverschwundene0.88
AdolzfurtBretzfeld-AdolzfurtWasserschloss"2.75
EschenauObersulm-EschenauSchloss"3.86
Edelmannshof 
Edelmannshof
BretzfeldBurgrest"4.38
Charlottenberg 
Charlottenschlössle
Pfedelbachteilweise4.54
GleichenPfedelbachverschwundene4.61
MaienfelsWüstenrot-MaienfelsSchloss"4.67

Quellen und Literatur
  Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) [1990]:  Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt