Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73329 Kuchen |
| Lage: | ca. 1.000 m westlich von Kuchen auf dem Spitzenberg |
| Geographische Lage: | 48.635571°, 9.785432° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ausgedehnte Wall- und Grabenanlagen um einen erhöht liegenden trapezförmigen bzw. dreieckigen Burgplatz
Erhalten: Fundamente
Erhalten: Fundamente
Maße
| Länge des Fundaments des Hauptgebäudes ca. 10 m |
Bergfried
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 8,85 x 8,35 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Spitzenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Spitzenberg | |
| Graf Eberhard von Württemberg | 1304 als Pfand |
| Grafen von Helfenstein | 1315 als Pfand |
Historie
| um 1080 | für die Herren von Spitzenberg errichtet |
|---|---|
| 1083 | (Ludwig von Spitzenberg) |
| 1092 | („Richinza von Spitzenberg“ in den Traditionsnotizen der Klöster Hirsau und Reichenbach erwähnt) |
| 1311/12 | im Reichskrieg gegen Graf Eberhard durch Graf Ulrich von Helfenstein zerstört |
| Frühjahr 1913 | Durchführung von Ausgrabungen auf Veranlassung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Kuchen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |
| Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |




