Alternativname(n)
Weibertreu
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Franken |
Landkreis: | Heilbronn |
Ort: | 74189 Weinsberg |
Lage: | westlich des Ortes auf einem runden Bergkegel |
Geographische Lage: | 49.154012°, 9.282927° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mächtiger runder Geschützturm
Im Jahre 1037 war die heutige Ruine bereits der Witwensitz der Mutter Konrads II. Sie war Stammmutter des salischen Kaiserhauses.
Erhalten: Umfassungsmauern, Reste von Bergfried, Toren und Rundtürmen
Im Jahre 1037 war die heutige Ruine bereits der Witwensitz der Mutter Konrads II. Sie war Stammmutter des salischen Kaiserhauses.
Erhalten: Umfassungsmauern, Reste von Bergfried, Toren und Rundtürmen
Maße
Burgareal ca. 6.000 qm |
Kapelle
Patrozinium: St. Georg
Kapelle des hl. Georg
Kapelle des hl. Georg
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 7,50 x 7,50 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Welf VI. von Bayern | 1130 |
---|---|
Kurpfalz | 1440 |
Herzöge von Württemberg | 1504 |
Justinus–Kerner–Vereins und Frauenverein Weinsberg e.V. |
Historie
10./11.Jh. | erbaut |
---|---|
1140 | Belagerung und Eroberung der Burg durch den Stauferkönig Konrad III. |
1504 | durch Herzog Ulrich von Württemberg im Pfälzer Krieg nach dreiwöchiger Belagerung erobert, anschließend Ausbesserung der Schäden |
Ostersonntag 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1824 | Sanierungsarbeiten |
1959–61 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchali, Frank: Lexikon der Burgen und Schlösser im Kreis Heilbronn, 5. Aufl., (o.O.) 2012 |
Kress, W.W.: Burgen und Schlösser am Neckar, Leinfelden-Echterdingen 1991 |
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Seeber, Kurt, Justinus-Kerner - Verein (Hrsg.): Führer durch die Burg Weibertreu. Rundgang - Geschichte - Inschriften., (o.O.) 1964 |
Stadt Weinsberg (Hrsg.): Burg und Stadt Weinsberg, (o.O.) 1978 |