Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Freudenstadt |
| Ort: | 72270 Baiersbronn |
| Lage: | auf der rechten Seite des Murgtals zwischen Rechtmurg und Ilgenbach |
| Geographische Lage: | 48.512437°, 8.347954° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich unregelmäßiger Wohnturm auf einem nach allen Seiten zehn bis zwölf Meter abfallenden Felsen, Mauersteine aus Buckelquadern, Burggelände von drei Gräben begrenzt
Erhalten: Mauerreste der Turmburg
Erhalten: Mauerreste der Turmburg
Maße
| Mauerstärke ca. 2 m |
Historische Funktion
Die Burg diente vermutlich zur Überwachung einer alten Fernstraße, die von Dornstetten nach Baiersbronn und über den Ruhestein weiter ins Rheintal führte.
Drehort
Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi, Deutschland (2021), FernsehkrimiHistorie
| um 1100 | 11./12.Jh? errichtet |
|---|---|
| frühes 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1. Hälfte 14. Jh. | abgebrannt und danach verfallen |
| 1977/78 | Durchführung archäologischer Grabungen durch die Außenstelle Karlsruhe des Landesdenkmalamts |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Rippmann, Dorothee: Die Untersuchungen auf dem Tannenfels bei Baiersbronn-Obertal, Lkrs. Freudenstadt, in: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 7, S. 371–419, Stuttgart 1981 |

Hallo, die korrekten Koordinaten lauten: 48.52778245454225, 8.300503202299565