Alternativname(n)
Rinkenberg
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Baden-Württemberg | 
| Bezirk: | Nordschwarzwald | 
| Landkreis: | Freudenstadt | 
| Ort: | 72270 Baiersbronn | 
| Lage: | auf der SO-Spitze des Rinkenberges, gegen das Murgtal vorstoßend | 
| Geographische Lage: | 48.515164°, 8.364781° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ringwall mit schmalen Zugang an der nw Stirnseite
Bei der Rinkenburg handelt es sich möglicherweise um eine Befestigung zum Schutze des im späten 11.Jh. gegründeten Klosters Reichenbach.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
								Bei der Rinkenburg handelt es sich möglicherweise um eine Befestigung zum Schutze des im späten 11.Jh. gegründeten Klosters Reichenbach.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Anlage ca. 110 x 25–45 m | 
| umschlossene Fläche ca. 0,4 ha | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Reichenbach | 
|---|
Historie
| um 1100 | („in monte qui Rincga vocatur“ im Schenkungsbuch des Klosters Reichenbach) | 
|---|---|
| 2006 | archäologische Untersuchung eines Teilbereichs der Anlage im Rahmen der Errichtung eines Sendeturms | 
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 | 
| Morrissey, Christoph / Müller, Dieter: Die Rinkenmauer bei Baiersbronn, in: Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg. Band 2, Heft 19, Stuttgart 2006 | 
								
							
