Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Augsburg | |
Ort | 86441 Zusmarshausen-Gabelbach | |
Lage: | ca. 50 m nnw Kirche Gabelbach | |
Geographische Lage: | 48.3813°, 10.56949° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Halsgrabenrest mit Randwall an der Ostseite
Die Herren von Gabelbach waren Dienstmannen der Grafen von Helfenstein. Die Anlage wurde größtenteils für den Bau des Friedhofs und den Haus- und Straßenbau eingeebnet.
Erhalten: Burgstallrest
Die Herren von Gabelbach waren Dienstmannen der Grafen von Helfenstein. Die Anlage wurde größtenteils für den Bau des Friedhofs und den Haus- und Straßenbau eingeebnet.
Erhalten: Burgstallrest
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gabelbach |
---|
Quellen und Literatur
Frei, Hans / Krahe, Günther / Scheuenpflug, Lorenz / Weber, Leo [1977]: Archäologische Wanderungen um Augsburg, Stuttgart 1977 |
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
Otten, Frank / Neu, Wilhelm [1970]: Landkreis Augsburg. Bayerische Kunstdenkmale 30, München 1970 |