Burgruine Kastelburg

 

Burgruine Kastelburg in Waldkirch Harald Fliegel


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Südlicher Oberrhein
Landkreis:Emmendingen
Ort:79183 Waldkirch
Lage:auf einem Bergsporn nördlich oberhalb von Waldkirch im Elztal am rechten Flussufer der Elz
Geographische Lage:48.097551°,   7.957614°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Kleine, kompakte Kernburg, Gebäude mit Treppenturm sw des Bergfrieds, Rondell des 15./16.Jh. an der SW-Seite des Palas

Der Bau der Burg steht vermutlich im Zusammenhang mit der Gründung der Stadt Waldkirch (1287 erstmals erwähnt). Die Herren von Schwarzenberg waren Schirmvögte des Klosters St. Margarethen.

Erhalten: Bergfried, Mauerreste


Bergfried

Bergfried aus Bruchsteinmauerwerk, Buckelquader an den Ecken, Einfassung der Öffnungen in Buntsandstein
Form:quadratisch
Höhe:28,00 m
Grundfläche:12,00 x 12,00 m
Höhe des Eingangs:8
(max.) Mauerstärke:4,00 m

Turm

 Harald Fliegel

Maße

Burgfläche ca. 70 x 50 m
Mauerstärke der Ringmauer der Kernburg 2,0 m

Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Eschenbach-Schnabelburg und Schwarzenbergals Erbauer
Herren von Schwarzenbergbis 1354
Patrizier Martin Malterer1354 Kauf–1386
Grafen von Sulzbis 1434 als vorderösterreichisches Lehen
Herrschaft Vorderösterreich1577
Stadt Waldkirch1970

Historie
um 1250/60 für die Herren von Eschenbach-Schnabelburg und Schwarzenberg errichtet
1289erwähnt
um 1450gotischer Ausbau der Burganlage
Anfang 16. Jh.bei einem Brand beschädigt und instandgesetzt
1525im Bauernkrieg kurzzeitig durch Bauern besetzt
1632im Dreißigjährigen Krieg durch markgräfliche Truppen erobert
14./15. März 1634im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen nach dreitägiger Belagerung erobert und zerstört
ab 1837Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen durch die großherzogliche Försterei
nach 2000Durchführung von Sanierungsarbeiten
Sommer 2017Abschluss der Sanierung des Bergfrieds

Ansichten
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WaldkirchWaldkirchStadtbefestigung"0.47
KyffelburgWaldkirchverschwundene0.91
KüchlinsburgWaldkirchverschwundene0.98
Schwarzenberg 
Schwarzenburg
WaldkirchBurgruine"3.11
BuchholzWaldkirch-BuchholzSchloss"3.69
Hochburg 
Hachberg
Emmendingen-WindenreuteBurgruine"4.76
Denzlingen 
Sankt Severin
Severinskapelle
DenzlingenKirchenruine"4.86

Quellen und Literatur
  Bender, Helmut / Knappe,  Karl-Bernhard [1979]:  Burgen im südlichen Baden, (o.O.) 1979
  Haasis-Berner, Andreas / Baumstark,  Hubert / Jenisch,  Bertram / Platte,  Judith, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidum Stuttgart (Hrsg.) [2019]:  Die Kastelburg über Waldkirch, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/2019, Stuttgart 2019
  King, Stefan, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidum Stuttgart (Hrsg.) [2019]:  Ausgebrannt und aufgestockt - Der Bergfried der Kastelburg bei Waldkirch, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/2019, Stuttgart 2019
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Sredniawa, Sylvia [2017]:  Hochhaus und Wehranlage - Neue Erkenntnisse über den Turm der Kastelburg in Waldkirch, in: Badische Zeitung, 5. September 2017, (o.O.) 2017
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt