Burgruine Hochburg

Hachberg 

Burgruine Hochburg (Hachberg) in Emmendingen-Windenreute

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Südlicher Oberrhein
LandkreisEmmendingen
Ort79350 Emmendingen-Windenreute
Lage:ca. 3.000 m nö der Altstadt von Emmendingen auf einem Höhenrücken
Geographische Lage:48.11679°,   7.900301°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Große ellipsenförmige Burg- und Festungsanlage mit ehemals zwei Bergfrieden

Erhalten: Umfassungsmauern


Maße

Länge der Anlage ca. 200 m

Drehort

 Die Kirche bleibt im Dorf, Deutschland (2012), Spielfilm


Historische Ansichten

Ansicht von Westen, Wilhelm Johann Esaias Nilson, Anfang 19.Jh.
Stahlstich von Höfer nach Höfle, um 1850


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Dietrich von Hachberg?als Erbauer
Herren von HachenbergStammsitz
Herren von Nimburg
Bischöfe von Straßburg
Markgrafen von Badenum 1230
Markgrafen von Baden–HachbergStammsitz
Land Baden–Württemberg

Historie

Ende 11.Jh.erbaut
1102 (Herren von Hachberg)
1127 („Anlage bei Hachberg“)
1161 („castro Hahberc“)
frühes 13. Jh.Erweiterung der Anlage
1424Behauptung der Burg im Krieg des Oberrheinischen Städtebundes gegen Bernard I.
1525vergebliche Bestürmung der Burg im Bauernkrieg
1553–1577grundlegende Neugestaltung unter Markgraf Karl II.
1571–1573Neubau des Meierhofes am Fuß der Burg
um 1600/11Ausbau zur Landesfestung unter Markgraf Georg Friedrich, Bau der sieben Bastionen
1634/36im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen belagert und anschließend zerstört
1660Wiederaufbau und Reparatur der Festungswerke
1681freiwillige Schleifung der Bastionen
1684Zerstörung der Oberburg bei einem Brand
1688Sprengung der noch vorhandenen Festungswerke durch französische Truppen
29. September 1779Goethe besucht die Hochburg
ab 1870erste Sicherungsmaßnahmen
seit 1971Durchführung von Restaurierungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Brinkmann, Rolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1978]:  Dokumentation der Arbeiten der Schutzaktion Hochburg von 1971-1976, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 78/1, S. 59ff, Braubach/Rhein 1978
  Brinkmann, Rolf, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.) [2001]:  Die Hochburg bei Emmendingen, München 2001
  Brinkmann, Rolf, Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg (Hrsg.) [2019]:  Von der kleinen Adelsburg zur Festung: Eine Baugeschichte der Hochburg, in: Schlösser B-W 3'98, S. 34f, (o.O.) 2019
  Erbsen-Haim, Barbara [1998]:  Die Hochburg bei Emmendingen, in: Schlösser B-W 3'98, S. 34f, Stuttgart 1998
  Herbst, Ch. Ph. [2003]:  Die Burg Hachberg - Beschreibung und Geschichte aus urkundlichen Quellen, (o.O.) 2003


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TennenbachFreiamt (Schwarzwald)Klosterrest"3.12
Emmendingen 
Altes Schloss
Markgrafenschloss
EmmendingenSchloss"3.79
Emmendingen 
Weiherschloss
EmmendingenAdelssitz"3.89
Schlosserhaus (Emmendingen) 
Schlosserhaus
EmmendingenAdelssitz"3.92
Emmendingen 
Neues Schloss
EmmendingenSchloss"4.08
BuchholzWaldkirch-BuchholzSchloss"4.10
Denzlingen 
Sankt Severin
Severinskapelle
DenzlingenKirchenruine"4.48
Denzlingen 
Maurach
Denzlingenverschwundene4.51
KastelburgWaldkirchBurgruine"4.76