Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Bodenseekreis | |
| Ort: | 88696 Owingen |
| Lage: | über der Salemer Ach nö Überlingen |
| Geographische Lage: | 47.82159367°, 9.21200697° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg
Erhalten: Bergfried
Erhalten: Bergfried
Bergfried
| Rundturm mit 138 stufiger Treppe in der Mauerstärke, Umfang Untergeschoss 28,2 Meter, Durchmesser Obergeschoss 7,80 Meter | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | ja |
| Form: | rund |
| Höhe: | 37,00 m |
| Außendurchmesser: | 9,00 m |
| Innendurchmesser: | 2,5 m |
| Höhe des Eingangs: | 5 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bodman | als Erbauer |
|---|---|
| Hochstift Konstanz | |
| Stadt Überlingen | 1507–1971 |
| Gemeinde Owingen | 1971 Kauf für 661 Mark |
Historie
| 13.Jh? | für die Herren von Bodman errichtet |
|---|---|
| 1325 | erwähnt |
| um 1500 | renoviert |
| 1642 | im Dreißigjährigen Krieg durch Oberst Konrad Widerholt vom Hohentwiel zerstört |
| 1811 | zerstört |
| 1875 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Walter, Hanspeter: Der Leuchtturm des Linzgau: Rudolf Koch verfasst Broschüre zum Aussichtsturm von Hohenbodman, in: Südkurier, 30. August 2018, (o.O.) 2018 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |




