Alternativname(n)
Neu-Heiligenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Bodenseekreis | |
| Ort: | 88633 Heiligenberg |
| Adresse: | Betenbrunner Straße |
| Lage: | auf einem ca. 800 m hohen Bergvorsprung über dem Salemer Tal am Bodensee |
| Geographische Lage: | 47.816877°, 9.310122° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Aus einer mittelalterlichen Burg entstandene Renaissanceanlage um asymmetrischen Innenhof, viergeschossiger Nordflügel mit alter Bausubstanz, O- und Westflügel, quergestellter Südtrakt mit Rittersaal (36 m Länge), dreiflügelige Vorburg mit Glockenturm
Maße
| Anlage ca. 60 x 34 m |
Kapelle
dreigeschossige Renaissance-Kapelle von 1590/1607 im Westflügel mit Holzdecke von Hans Dürner, Wiederherstellung der Kapelle ab 1878 durch Adolf Weinbrenner
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Berthold von Heiligenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Graf Otto von Werdenberg | 1277 Kauf für 500 Mark Silber |
| Grafen von Werdenberg–Heiligenberg | |
| Grafen/Fürsten von Fürstenberg | 1534 als Lehen |
| Haus Fürstenberg |
Historie
| um 1260 | erbaut |
|---|---|
| 1276 | („in novo casto Sancti Montis“ in einer Urkunde Graf Bertolds von Heiligenberg) |
| 1322 | Erwähnung eines Bauhofs |
| Ende 15. Jh. | erweitert |
| 1559–1562 | Umbau zum Renaissanceschloss unter Graf Joachim von Fürstenberg |
| 1575–1584 | Errichtung der Fassade und Gestaltung des Rittersaals im Stil der Renaissance (Baumeister Jörg Schwartzenberger aus Landsberg) |
| Anfang 18. Jh. | Verlegung der Fürstenberger Residenz nach Donaueschingen |
| 1846 | Errichtung der Steinbrücke über den Halsgraben |
| 1870–1871 | Bau des heutigen Schlossturms auf den Fundamenten des Vorgängers |
| ab 1878 | Wiederherstellung des Festsaales durch Adolf Weinbrenner |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Graf zu Lynar, Dr. EW.: Schloss Heiligenberg, Regensburg 1981 |
| Graf zu Lynar, Dr. EW.: Schloss Heiligenberg. Kleine Kunstführer 1718, Regensburg 1988 |
| Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |
| Der nördliche Bodenseeraum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 55, Stuttgart 2012 |









