Alternativname(n)
Schlössle
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Calw |
| Ort: | 75365 Calw-Stammheim |
| Adresse: | Im Schlössle 1 und 2 |
| Lage: | am Ostrand des Dorfes |
| Geographische Lage: | 48.695755°, 8.775737° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hauptbau unter Halbwalmdach mit Torbogen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialen von Stammheim | als Erbauer |
|---|---|
| Stadelherren von Waldeck | 14. Jh. |
| Kloster Hirsau |
Historie
| 1288 | erbaut |
|---|---|
| 13.Jh. | (Ministerialen von Stammheim) |
| Mitte 14. Jh. | Bau der Ringmauer |
| um 1400 | bei einem Brand zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| 1491 | Errichtung eines Neubaus unter Abt Blasius von Hirsau |
| 1746 | Errichtung des heutigen Hauptbaus |
| 1968–1970 | Durchführung von Grabungen durch das Landesdenkmalamt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frieß (Hrsg.), Martin: Steinhaus, Rittergut und Adelssitz - Burgen und Schlösser im Landkreis Calw, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8 |
| Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Wenig bekannte Burgstellen im Kreis Calw, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 7. Jahrgang Januar-März 1978, (o.O.) 1978 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |










