Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Böblingen |
Ort: | 71116 Gärtringen |
Lage: | ca. 2.500 m nw des Ortes an der westlichen Talkante des Gärtringer Tals, (Flstnr. 4270, 4061/1) |
Geographische Lage: | 48.659335°, 8.875573° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rundliche Burgstelle, umfangreich erhaltene Reste eines kreisförmigen Grabens
Sehr schön ist die Lage der ehem. Edelburg zu erkennen. Aufgrund des Umfanges von Graben und Burghügel ist eine eher kleine Anlage zu vermuten, die evtl. nur zur Überwachung der naheliegenden Straße diente.
Erhalten: Halsgraben, Burghügel
Sehr schön ist die Lage der ehem. Edelburg zu erkennen. Aufgrund des Umfanges von Graben und Burghügel ist eine eher kleine Anlage zu vermuten, die evtl. nur zur Überwachung der naheliegenden Straße diente.
Erhalten: Halsgraben, Burghügel
Maße
Durchmesser der Burgstelle ca. 20 m |
Historie
1468 | erwähnt |
---|---|
16. Jh. | vermutlich bereits aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Verband Region Stuttgart (Hrsg.) [2009]: Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |
Zürn, Hartwig [1956]: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmale und die mittelalterlichen Burgstellen des Stadtkreises Stuttgart und der Kreise Böblingen, Esslingen und Nürtingen, Tübingen 1956 |