Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Landkreis: | Biberach |
| Ort: | 88427 Bad Schussenried-Otterswang |
| Adresse: | Burg 3 |
| Lage: | ca. 900 m nnw des Ortes auf einem Bergsporn hoch über dem Schussental |
| Geographische Lage: | 47.983031°, 9.637644° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Bereich der heutigen Zufahrt verfüllter Burggraben, erhaltene Reste weitgehend unsichtbar durch Überbauung mit den heutigen Bauten und neuen Begrenzungsmauern des ab 1962 entstandenen Burg-Cafés
Erhalten: Burggraben, geringe Teile der Ringmauer und Bergfriedfundament
Erhalten: Burggraben, geringe Teile der Ringmauer und Bergfriedfundament
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Otterswang? | als Erbauer |
|---|---|
| Schenken von Schmalegg | 1271/73 |
| Herren von Gundelfingen | |
| Schenken von Winterstetten | |
| Herren von Emerkingen | |
| Kloster Schussenried | 1420 |
Historie
| 1083 | (Adalbert von Otterswang) |
|---|---|
| 1601 | letztmalig erwähnt |
| 1962 | Errichtung des Burgcafés im Burgbereich |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Uhl, Stefan, Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1, (o.O.) 1986 |









